Potenzial P50 Potenzial Referenzwert Produktion Referenzwert | Hier wird das Potenzial respektive die Produktion in Megawattstunden pro Jahr (MWh/a) für die verschiedenen Szenarien angezeigt. | Volllaststunden sind ein Maß für den Nutzungsgrad einer technischen Anlage. Als Beispiel möge eine Windenergieanlage, welche über eine Maximalleistung von 3 MW verfügt, innerhalb eines Jahres 7'000 MWh elektrischer Energie erzeugen. Die Vollbenutzungsdauer errechnet sich dann zu 7'000 MWh / 3 MW = 2'333 h/a. Die erzeugte Energie entspricht also derjenigen, die das Kraftwerk erzeugen würde, wenn es für diese Anzahl von Stunden mit der maximalen Leistung produzieren würde und in der übrigen Zeit gar nicht. In Wirklichkeit wird die Anlage häufig mit erheblich reduzierter Leistung arbeiten, dafür aber über viel mehr Stunden. Die Volllaststunden werden in Stunden pro Jahr angegeben (h/a). | Der Kapazitätsfaktor gibt an, wie viele Stunden pro Jahr die Produktionseinheiten zu Volllast betrieben werden müssen. Der Kapazitätsfaktor wird in Prozent als Anzahl Betriebsstunden an der Anzahl Stunden pro Jahr angegeben. | Hier wird die über die gesamte Projektlaufzeit erzeugte Energie angezeigt. Diese wird in MWh angegeben. |
---|